Die Stärken der 3. Säule von Raiffeisen

Genossenschaft

Als Genossenschaftsbank legt die Raiffeisenbank großen Wert auf das Interesse ihrer Mitglieder und nicht auf Gewinnmaximierung.

Stabilität

Raiffeisen ist eine der stabilsten Banken in der Schweiz mit einer soliden finanziellen Basis.

Lokale Präsenz

Mit Filialen im ganzen Land bietet Raiffeisen Nähe zu ihren Kunden.

100% Kostenlos

Neutral und Transparent

Transparent

Die verschiedenen Lösungen 3. Säule Raiffeisen

Mit dem klassischen 3A-Bankkonto von Raiffeisen können Sie Ihr Geld sicher und flexibel anlegen.

Die Raiffeisen bietet 4 verschiedene Anlagestrategien in Fonds an:

  • Strategie „Ertrag“: 10% bis 35% des Fondsvermögens werden in Aktien investiert, bzw. ca. 25% bei einer indexnahen Lösung. Sie richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die Nachhaltigkeit anstreben, einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont und eine moderate Risikobereitschaft haben.
  • Strategie „Ausgewogen“: 30% bis 50% des Fondsvermögens werden in Aktien investiert, bzw. ca. 45% im Falle einer indexnahen Lösung. Sie richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die Nachhaltigkeit anstreben, einen mittel- bis langfristigen Anlagehorizont haben und eine mittlere Risikobereitschaft besitzen.
  • Strategie „Wachstum“: 50% bis 80% des Fondsvermögens werden in Aktien investiert, bzw. ca. 65% im Falle einer indexnahen Lösung. Sie richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die Nachhaltigkeit anstreben, einen langfristigen Anlagehorizont haben und über eine erhöhte Risikobereitschaft verfügen.
  • Strategie „Aktien“: Bei der Strategie „Aktien“ werden 80% bis 100% des Fondsvermögens in Aktien investiert, bzw. ca. 100% bei einer indexnahen Lösung. Sie richtet sich an Anlegerinnen und Anleger, die Nachhaltigkeit anstreben, einen langfristigen Anlagehorizont und eine hohe Risikobereitschaft haben.

Weitere Artikel über die dritte Säule