Lebenslange Rente oder sichere Rente
2025

Einführung

Leibrente oder
Gewisse Rente?

Wir alle möchten einen komfortablen Ruhestand genießen und im Alter den bestmöglichen Lebensstandard haben. Bei den Rentenmöglichkeiten haben Sie viele Wahlmöglichkeiten. Vorsicht, man muss die Gesamtsituation und mehrere äußere Faktoren berücksichtigen, bevor man seine Wahl trifft. Denn neben der Höhe der Rente müssen auch die Besteuerung, die Dauer der Auszahlung und die Erbfolge berücksichtigt werden. Der Hauptvorteil der Leibrente wird eindeutig die Dauer der Auszahlung sein, da Leibrente.

Allerdings hat die Leibrente schwache Punkte, die wir Ihnen hier vorstellen werden, die die sichere Rente nicht hat. Diese ist zwar zeitlich begrenzt, hat aber viele Vorteile.

3rd Pilliar 3A & 3B Specialists

Wir bieten Ihnen

Unsere
Kompetenzen

Die Lebenserwartung
Leben

Das Thema kann diskutiert werden und die Statistiken können sich deutlich unterscheiden, es bleibt jedoch dabei, dass die Lebenserwartung ab dem 65. Lebensjahr etwa 25 Jahre beträgt. Mit diesem Wissen haben wir die besten Angebote für Leibrenten von unseren 35 Partnern verglichen.

Wir können feststellen, dass die Beträge, die lebenslang ausgezahlt werden, sehr niedrig geworden sind. Tatsächlich liegt die beste Konversionsrate (% der Umwandlung von Kapital in eine Rente) bei 3,9% auf Lebenszeit. Dank der Überschüsse (nicht garantierter variabler Teil) können wir Angebote mit einem Umwandlungssatz von 4,2% finden. Anhand dieser Berechnung konnten wir feststellen, dass man über 24/25 Jahre alt werden musste, um die Summe, die man zu Beginn in seine Leibrente investiert hatte, vollständig zurückzubekommen. Erinnern wir uns an die Lebenserwartung im Alter von 25 Jahren. Dazu müssen wir auch die Besteuerung der Leibrente berücksichtigen, die die Rendite weiter benachteiligen wird und somit das Zielalter, in dem Sie anfangen zu verdienen, weiter erhöht.

Die sichere Rente ist im Gegensatz zur Leibrente keine Rente, die ein Leben lang gezahlt wird. Technisch gesehen ist es eine Umverteilung von Kapital über einen bestimmten Zeitraum, der zwischen 15 und 30 Jahren gewählt werden kann. Bei einem Beispiel mit 25 Jahren wird der Umwandlungssatz diesmal auf 4% garantiert, was also höher ist als bei der Leibrente. Dazu können noch die nicht garantierten Überschüsse von derzeit 0,5% kommen. Aber das ist noch nicht alles, denn die Besteuerung der sicheren Rente ist diesmal vorteilhaft und wird den Vorteil der sicheren Rente weiter erhöhen. Wir werden diesen Punkt im Folgenden näher erläutern.

Die Unterschiede in
Steuerrecht

Die Besteuerung der verschiedenen Leibrenten oder bestimmten Renten wird oft vernachlässigt, obwohl sie in einer Rentenkonstruktion eine sehr wichtige Rolle spielen. Wir werden die wichtigsten Unterschiede gemeinsam detailliert erläutern.

Leibrenten

Bei einer Standard-Leibrente (mit Rückerstattung) gibt es mehrere Steuern, die zu berücksichtigen sind. 

Zunächst einmal die Stempelsteuer (einmalige Steuer), die 2,5% auf das investierte Kapital beträgt. Diese Steuer hat also einen zu berücksichtigenden Einfluss und wird den Umwandlungssatz um etwa 0,1% weiter senken. Dadurch wird das Alter der Rentabilität um ein bis zwei Jahre nach hinten verschoben. Ab 2024 wird der garantierte Teil der Rente nur noch mit dem Satz von derzeit 4% besteuert. Der überschüssige Teil der Rente (die jährlichen Gewinne) wird mit 70% besteuert. Wir können die genaue Besteuerung in Ihrem Fall berechnen, sobald uns die Informationen vorliegen und wir die geschätzten und garantierten Beträge der verschiedenen Anbieter kennen.

Bestimmte Renten

Untersuchen wir dieses Mal die Besteuerung der sicheren Rente und ihre Auswirkungen auf die Rentabilität der Lösung.

Ebenfalls am Beispiel einer sicheren Rente mit einer Laufzeit von 25 Jahren betrachtet, erhalten Sie 100% des investierten Kapitals nach 22 Jahren für den garantierten Teil und nach 23 Jahren, wenn man die Steuern berücksichtigt. Denn die sichere Rente wird nicht auf den Umverteilungsanteil des Kapitals besteuert, sondern nur auf die erzielte Rendite.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man mit der sicheren Rente 87 oder 88 Jahre alt werden muss, um zu gewinnen. Außerdem ist das Kapital der sicheren Rente, das Ihnen in all diesen Jahren ausgezahlt wird, höher als das der Leibrente, so dass Sie in den aktiven Jahren einen angenehmeren Ruhestand genießen können. Die sichere Rente wird zudem bis zum Alter von 90 Jahren fortgesetzt und bietet darüber hinaus ein zusätzliches Überschusspotenzial.

Maßgeschneiderte Beratung

Je nach Kanton und Vermögen kann die Besteuerung unterschiedlich geprüft werden. Es gibt nämlich Lösungen, die es dieses Mal ermöglichen, die investierte Summe vollständig aus Ihrem Vermögen zu entfernen, und die daher bei einem hohen Vermögen zu bevorzugen sind. Wir stellen also fest, dass jede Montage anders ist, und deshalb legen wir besonderen Wert auf die maßgeschneiderte Entwicklung jeder Lösung.

Auswirkungen
Nachfolge

Leibrenten

In Bezug auf die Leibrente gibt es in den ersten 25 Jahren einen Rückgabewert. Denn so werden die bereits gezahlten Renten vom Anfangskapital abgezogen. Sollte es innerhalb von 25 Jahren zum Tod der versicherten Person kommen, wird der Restbetrag den Erben vermacht.

Nach 25 Jahren wird kein Rückgabekapital mehr ausgezahlt und man muss dann mindestens 96 Jahre alt werden, um die Investition zu rentabilisieren.

Bestimmte Renten

Bei der sicheren Rente wird die Rente, wenn der Tod innerhalb der gewählten Laufzeit eintritt, d. h. in unserem Beispiel 25 Jahre, einfach an Ihre Erben übertragen. Auf diese Weise wird das garantierte Kapital zurückgeholt und auch die Überschüsse werden berührt.

Wenn es eine Erbschaftssteuer gibt, dann ist diese bei beiden Lösungen gleich und wird auf den Rückgabewert zum Zeitpunkt des Todes erhoben.

Bedarf an
Liquidität

Leider wird dieses Thema bei der Einrichtung einer Rente allzu oft ignoriert. Denn das Hauptziel ist die Sicherung einer langfristigen Rente. Allerdings kann sich eine finanzielle Situation ändern und dann könnte ein Liquiditätsbedarf entstehen. Die Folgen einer Abhebung des investierten Kapitals während der Auszahlung der beiden Rentenarten werden sich völlig unterschiedlich auswirken.

In Bezug auf die Leibrente könnten die Auswirkungen sehr groß sein. Denn das Finanzamt wird einen Teil des zurückgeforderten Rückkaufswerts als Einkommen betrachten und zu den anderen Einkünften hinzurechnen. Da die Einkommensteuer im Allgemeinen sehr hoch ist, empfehlen wir Ihnen daher, sich gut zu überlegen, ob Sie das in Ihre Leibrente investierte Kapital wieder auszahlen lassen müssen.

Die sichere Rente wird bei einer Abhebung nicht beeinträchtigt. Denn das abgehobene Geld wird nicht besteuert und die sichere Rente wird lediglich neu angepasst.

Unser Fazit

Die Ruhestandsplanung ist heute noch heikler und schwieriger geworden. Tatsächlich ist die Leibrente nicht mehr so attraktiv wie noch vor einigen Jahren, und es gibt neue, noch zu wenig bekannte Lösungen, die günstiger sein können. Abgesehen von der Wahl des Unternehmens halten wir es für wesentlich, Zugang zum gesamten Markt zu haben, bevor eine Rente über einen längeren Zeitraum eingeführt wird. Als Fachleute können wir die Situation jedes Einzelnen ganzheitlich analysieren und eine ideale Ruhestandsplanung unter Berücksichtigung von Steuern, Renditen, Lebenserwartung und Nachlass erstellen. Wir empfehlen Ihnen ein kostenloses Gespräch mit einem unserer Spezialisten, um diese Frage zu erörtern.

Warum um Hilfe bitten
Rat suchen?

  • Offizielle Partner von 35 Banken und Versicherungen.
  • Kostenlose Ruhestandsplanung.
  • Rentenvergleiche.
  • Untersuchung der Besteuerung bei der Berechnung von Renten.
  • Einrichtung des Nachlasses.
  • Rentenvergleiche.
  • Ihr persönlicher Spezialist.
  • Ratschläge und Asutes.

Sparta Group SA

Best Of

Our Blog

Was sind die Vorteile der 3. Säule Frei 3B ? Erfahren Sie mehr über die fünf wichtigsten Vorteile der dritten Säule 3B und wie sie im Detail funktioniert. 

Es gibt viele Angebote der 3. Säule, aber wie soll man sich entscheiden? Sollte man eine Bank oder im Gegenteil eine Versicherung bevorzugen? Hier sind die Antworten.

Lassen Sie uns die Risiken des Lebens und ihre finanziellen Folgen analysieren.  Wie eine umfassende Analyse Sie schützen kann.